SLAMMIN’TIME 2025

Wissenschaft gehört auf die Bühne! Mit SLAMMIN‘TIME geht dank der Förderung und Unterstützung durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung der erste Science Slam für SchülerInnen in der Westpfalz an den Start. Drei Schulen treten mit ihren KandidatInnen gegeneinander an und zeigen, wie unterhaltsam Wissenschaft sein kann. Gesucht werden die besten NachwuchsslammerInnen der Region!

Diese Schulen sind dabei:

graduation cap icon Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
graduation cap icon Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern
graduation cap icon Otfried-von-Weißenburg-Gymnasium Dahn

Die SchülerInnen werden mit einem Rhetorikseminar, einem intensiven Coaching-Wochenende und individuellem Online-Training bestmöglich auf ihren Auftritt vorbereitet. Sie sammeln wertvolle Erfahrungen, lernen vor Publikum zu präsentieren und komplexe Themen leicht verständlich darzustellen.

Ablauf:

  • Jede Schule kann bis zu sechs SchülerInnen der Klassenstufen 10-12 zum Rhetorikseminar (5. Sept. 2025) entsenden (es gilt das laufende Schuljahr). Voraussetzung ist, dass die SchülerInnen ein MINT-Thema mitbringen, mit dem sie sich bereits intensiv auseinandergesetzt haben.
  • Nach dem Rhetorikseminar wird schulintern ausgewählt, welche zwei SchülerInnen an einem intensiven Coaching-Wochenende (8./9. Nov. 2025) teilnehmen und damit auch beim finalen Science Slam auftreten dürfen.
  • Im Nachgang werden individuelle Online-Coaching-Termine zur Vorbereitung des Slams angeboten.
  • Der finale Science Slam auf der Bühne vor Publikum findet im 42Kaiserslautern am 10. Dezember 2025 statt.

Science Slam kurz erklärt!

Wissenschaft trifft auf Stand-up-Comedy! Das Ziel: Ein komplexes Science-Thema so zu erklären, dass alle es verstehen und Spaß daran haben. SlammerInnen haben ca. 10 Minuten Zeit, um ihr Thema anschaulich, kreativ und unterhaltsam vor Publikum zu präsentieren.  

Eindrücke gefällig? Das Video zeigt das Pilotprojekt des Science Slams in Oldenburg.

Teilen
Link kopieren
Mailen
Drucken