SLAMMIN’TIME

Wissenschaft gehört auf die Bühne! Mit SLAMMIN‘TIME geht dank der Förderung und Unterstützung durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung der erste Science Slam für SchülerInnen in der Westpfalz an den Start. Drei Schulen treten mit ihren KandidatInnen gegeneinander an und zeigen, wie unterhaltsam Wissenschaft sein kann. Gesucht werden die besten NachwuchsslammerInnen der Region!

Alle weiterführenden Schulen der Region können sich bewerben. SchülerInnen sammeln dabei wertvolle Erfahrungen, lernen vor Publikum zu präsentieren und komplexe Themen leicht verständlich darzustellen.

Lehrkräfte & Schulen: Warum sollten Sie mitmachen?
Der Science-Slam ist eine gute Möglichkeit, talentierte SchülerInnen der Oberstufe gezielt zu fördern. Die SchülerInnen werden mit einem Rhetorikseminar, einem intensiven Coaching-Wochenende und individuellem Online-Training bestmöglich auf ihren Auftritt vorbereitet.

Ablauf
  • Schulen können sich unkompliziert über das Online-Formular bewerben. Es werden drei Schulen zur Teilnahme ausgewählt. Bei der Auswahl wird die Umsetzungsidee der einzelnen Schule und eine bestmögliche regionale Verteilung in der Westpfalz berücksichtigt.
  • Jede Schule kann bis zu sechs SchülerInnen der Klassenstufen 10-12 zum Rhetorikseminar (Sept. 2025) entsenden (es gilt das laufende Schuljahr). Voraussetzung ist, dass die SchülerInnen ein MINT-Thema mitbringen, mit dem sie sich bereits intensiv auseinandergesetzt haben.
  • Nach dem Rhetorikseminar wird schulintern ausgewählt, welche zwei SchülerInnen an einem intensiven Coaching-Wochenende (Nov. 2025) teilnehmen und damit auch beim finalen Science Slam auftreten dürfen.
  • Im Nachgang werden individuelle Online-Coaching-Termine zur Vorbereitung des Slams angeboten.
  • Der finale Science Slam auf der Bühne vor Publikum findet im 42Kaiserslautern am 10. Dezember 2025 statt.
Ihre Rolle als Lehrkraft
  • Online-Formular ausfüllen
  • Ansprache und Auswahl von bis zu sechs motivierten SchülerInnen, die bereits eine Facharbeit oder ein MINT-Projekt bearbeitet haben
  • Organisation einer schulinternen Entscheidung, welche zwei SchülerInnen die Schule im Finale vertreten (Rückmeldung bis Mitte Oktober). Vorstellbar ist beispielsweise ein schulinterner Mini-Slam.
  • Organisation eines Besuchs des finalen Science-Slams. Die Teilnahme von MitschülerInnen auch aus niedrigeren Klassen ist als Unterstützung ausdrücklich erwünscht.
Termine
  • Bewerbungsschluss: 15. Juni 2025
  • Rhetorikseminar: 5. September 2025
  • Coachingwochenende: 8./9. November 2025
  • Individuelle Online-Coachingtermine: Nov./Dez. 2025 nach Absprache
  • Science Slam: 10. Dezember 2025, vormittags im „42“ in Kaiserslautern

Anmeldeformular

Anmeldung MINT Slam

Schule

Ansprechperson

Motivation

Teilen
Link kopieren
Mailen
Drucken