Rückblick
Drei Tage voller Neugier, Forscher:innengeist und jede Menge Spaß liegen hinter uns! Bei der MI(N)Tmachwelt vom 11.-13. September 2025 auf der Gartenschau Kaiserslautern konnten Kinder und Jugendliche faszinierende MINT-Phänomene hautnah erleben.
Am 11. und 12. September nahmen Schüler:innen der Klassenstufen 8 bis 13 an vielfältigen Workshops teil. Sie tauchten in aktuelle MINT-Themen ein, untersuchten beispielsweise Fasern und Haare unter dem Mikroskop, programmierten mit Lego Mindstorms oder bauten ein eigenes solarbetriebenes Modell.
Am Samstag, den 13. September, öffnete die MI(N)Tmachwelt dann ihre Türen für Kinder und Familien. Zahlreiche Mitmachstände luden zum Staunen, Forschen und Ausprobieren ein. So konnten sie beispielsweise in einem Roboterrennen antreten, eine eigene Wurfscheibe aus Naturfasern pressen, oder Brücken bauen. Ein Highlight für Groß und Klein war die energiegeladene Wissenschaftsshow der Experinauten!
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste MI(N)Tmachwelt 2026!
Eindrücke der diesjährigen MI(N)Tmachwelt

Donnerstag & Freitag, 11. & 12. September
SchülerInnen der Klassenstufen 8 – 13 können von 9 bis 14 Uhr in spannenden Workshops selbst experimentieren und sich einen Einblick in die vielfältigen Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich verschaffen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Samstag, 13. September
Kinder und Jugendliche ab ca. 4 Jahren können in MI(N)Tmach-Aktionen und beeindruckenden Experimentiershows eintauchen in die Welt der MINT-Phänomene.
Gartenschaubesuchende können ohne Anmeldung vorbeischauen.
Drei Tage lang dreht sich im Kompetenzzentrum auf der Gartenschau in Kaiserslautern alles rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Mit einfachen Tricks und Experimenten lassen sich atemberaubende Phänomene hautnah erleben.
Der Weg zur MI(N)Tmachwelt
Informationen zur Anfahrt und den Parkmöglichkeiten gibt es auf der Website der Gartenschau Kaiserslautern.