Digital Art Contest

Digitale Technologien prägen zunehmend die Kunstwelt und führen zu innovativen Ideen und kontroversen Diskussionen. Mit dem Nachwuchswettbewerb für digitale Kunst in Rheinland-Pfalz laden wir Schülerinnen und Schüler dazu ein, die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Kunst zu erkunden und eigene digitale Kunstwerke zu schaffen.

Mit dem diesjährigen Thema „Lernen mit Spaß: Schule als Lieblingsort!“ sind Schüler*innen aufgefordert, uns ihre Vorstellungen der für sie idealen Schule zu zeigen. Was würden sie verändern und wie sieht die perfekte Schule der Zukunft aus?

Einreichungen sind sowohl als digitale Zeichnungen und Collagen (Kategorie 1) als auch Animations- und Stop-Motion-Filme (Kategorie 2) möglich.

Die Einreichung erfolgt digital über die Homepage, Einreichungsfrist ist der 5. Mai 2026.

Im Juni findet eine feierliche Preisverleihung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Teilnahmebedingungen
  • Der Wettbewerb richtet sich an Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 12.
  • Er beschränkt sich auf das Gebiet des Landes Rheinland-Pfalz. Dies bezieht sich auf den Wohnort der Teilnehmenden oder den Sitz der beteiligten Schule/Einrichtung.
  • Möglich sind Einreichungen in den Kategorien „Digital Painting“ oder „Animation“.
  • Sowohl Einzelarbeiten als auch Gruppenarbeiten (bis max. 5 Personen) sind möglich. Bei Gruppenarbeiten müssen Name und Klassenstufe aller beteiligten Personen benannt werden.
  • Der Wettbewerb eignet sich für die Einbindung in den regulären Schulunterricht, in Schul-AGs oder schulische Projekttage sowie für Jugendeinrichtungen und Privatpersonen der entsprechenden Altersklasse.
  • Um sicherzustellen, dass die Kunstwerke von den Kindern und Jugendlichen selbst erstellt wurden, ist eine Dokumentation des Arbeitsprozesses zwingend erforderlich. Das kann Skizzen oder Fortschrittsbilder beinhalten, die Zwischenschritte im Erarbeitungsprozess sichtbar machen sowie idealerweise eine kurze schriftliche Erläuterung der Idee hinter dem digitalen Kunstwerk.
Tipps und Tools zur Gestaltung

Wir haben Links zusammengestellt, die Anregungen und Anleitungen dazu geben, mit welchen frei verfügbaren Instrumenten digitale Kunst verwirklicht werden kann. Auch ohne Vorerfahrungen lassen sich damit digitale Zeichnungen, Collagen und Animationsvideos erstellen.
PDF mit hilfreichen Tools

Für weitere Inspirationen und Hinweise zu kostenlosen Tools empfehlen wir die Website https://didae.eu/. Dort finden Sie zum einen erprobte Unterrichtsbeispiele rund um das Thema digitale Kunst. Zum anderen unterstützt Sie der Tool-Finder dabei, gezielt die passenden Programme für Animationen, Zeichnungen und viele andere Vorhaben zu finden.

Preise

Die drei besten Einreichungen der Kategorien „Digital Painting“ und „Animation“ erhalten ein Preisgeld. Die Klassenstufen 5-8 und 9-12 werden durch eine mit Expert*innen besetzte Jury getrennt bewertet.

  1. Preis: 200€
  2. Preis: 100€
  3. Preis: 50€

Zum Abschluss laden wir alle Preisträger:innen zu einer feierlichen Preisverleihung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern ein, bei der die Kunstwerke präsentiert werden.

Einreichungen hochladen

DAC Einreichungen

Einreichung

Kategorie

Maximum file size: 104.86MB

Maximum file size: 104.86MB

Erklärung

Die Preisträger:innen der letzten Jahre finden Sie in unserem Archiv zum Digital Art Contest. Schauen Sie gerne mal rein!

Teilen
Link kopieren
Mailen
Drucken