HERZDRIGGER & CO.
Kartoffel- und Mehlspeisen bilden das Herz der pfälzischen Küche und sind neben ihrer Vielfalt und Variabilität auch für ihre ausgefallenen Namen bekannt.
„Hoorische“ sind zum Beispiel Kartoffelknödel, deren Name von ihrer leicht haarigen Oberfläche herrührt. Füllt man Kartoffelknödel mit Hackfleisch, Speck oder Leberwurst, so heißen sie „Herzdrigger“ oder schlicht und einfach „Gfillde“. Nicht wegzudenken ist außerdem die „Pälzer Grumbeersupp“, eine Kartoffelsuppe, die je nach Geschmack cremig püriert oder als Eintopf mit groben Kartoffelstücken genossen werden kann. Dazu wird die vielseitig einsetzbare Dampfnudel mit Salzkruste oder ein süßer „Quetschekuche“ (Zwetschgenkuchen) gereicht.

HERZDRIGGER ODER GFILLDE
Bei wohl keiner anderen Pfälzer Spezialität verdeutlicht der Name des Gerichts so sehr die Pfälzer Liebe zum Essen. Beim Herzdrigger verbinden sich Kartoffelknödel und Leberwurst zu einer wunderbaren Einheit.

GRUMBEERSUPP UND QUETSCHEKUCHE
Im Spätsommer werden die ersten Pfälzer Kartoffeln und Zwetschgen geerntet. Bei diesem klassischen Gericht treffen süß und herzhaft aufeinander.

Dampfnudeln
Sie sind nicht nur in der Pfalz bekannt - mittlerweile erfreuen sich Dampfnudeln deutschlandweit sehr großer Beliebtheit. Es gibt Dampfnudeln mit und ohne Füllung, wobei in der Pfalz die ungefüllte Variante gegessen wird.