SAUMAGEN & PFÄLZER TELLER
Der Saumagen genießt namensbedingt einen eher zweifelhaften Ruf – zu unrecht. Wer eine knusprig gebratene, würzige Scheibe gekostet hat, wird rasch feststellen: Eine Saumagen ist keine barbarische Unsitte sondern eine äußerst schmackhafte Variante zur Bratwurst, die überdies viel besser in ein Brötchen passt.
Zusammen mit „Lewwerknepp“ (Leberknödel) und „Brootworschd“ (Bratwurst) bildet der Saumagen das Pfälzer Dreigestirn. Der „Pfälzer Teller“ darf folglich in keiner traditionellen Wirtschaft fehlen. „Lewwerknepp“ und „Brootworschd“ wiederum bilden zusammen den „schiefen Sack“. Serviert mit Sauerkraut und Kartoffelbrei („Grumbeerstampes“) oder Brot prägen diese Gerichte das Bild der Pfälzischen Küche nach außen.

Saumagen
Das Gericht aus Schweinefleisch, Kartoffeln und Brät hat seinen Namen von dem Schweinemagen, in dem es gegart wird.

LEWWERKNEPP MIT SAUERKRAUT
Bestehend aus Rinderleber und -hackfleisch wird diese herzhafte Mahlzeit mit Sauerkraut serviert.

FLÄÄSCHKNEPP MIT MEERRETTICHSOß
Ein deftiges Gericht, das aus drei Sorten Hackfleisch, Semmelbrödeln und Gewürzen besteht.