Fachtagung Industrielle Biotechnologie

Donnerstag, 25. September 2025
14-18 Uhr, Campus Pirmasens

am 25. September 2025 findet am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern der zweite Fachtag zur industriellen Biotechnologie statt. Im Mittelpunkt steht das regionale Verbundvorhaben „Waste2Value“ (W2V), das durch anwendungsnahe Forschungsprojekte aufzeigt, wie Mikroorganismen dazu beitragen können, drängende Probleme der Kreislaufwirtschaft zu lösen. Erste vielversprechende Ansätze wurden bereits entwickelt und werden im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt.

Die Veranstaltung bietet konkrete Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und zeigt auf, wie biotechnologische Lösungen die Wertschöpfungsketten in der Kunststoff-, Klebstoff- und Recyclingbranche revolutionieren könnten. Nach einem Praxisimpuls aus der Wirtschaft präsentieren die W2V-Teilprojekte in kurzen, prägnanten Vorträgen ihren aktuellen Forschungsstand. Zwischendrin gibt es ausreichend Raum für Diskussionen, Matchmaking und vertiefende Gespräche. Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an Vertreter:innen aus der regionalen Wirtschaft und interessierte Forscher:innen aus verwandten Fachgebieten.

rogramm (14-18 Uhr)

  • Grußworte
  • Praxisimpuls: Innovation from Biomass, Dr. Jens Angermann (CropEnergies AG)
  • Status-Quo Waste2Value: Dr. Michael Lakatos (Hochschule Kaiserslautern)
  • Themenblock 1: Biobasierte Grundstoffe
    Präsentationen zu den W2V-Projekten: NovelBioChem | FermBioPol | InnoFerm | BioEVA | WasteWater2Packaging
  • Kaffeepause
  • Themenblock 2: Extrakt- und Wirkstoffe
    Präsentationen zu den W2V-Projekten: CO22Value | Waste2Algae | Blue2Value
    GreenGlue | GreenGlueDemo
  • Themenblock 3: Recycling
    Präsentationen zu den W2V-Projekten: WevaOrth | Waste2Wood | CellUSep

Veranstaltungsflyer als PDF

Veranstaltungsort
Hochschule Kaiserslautern, Campus Pirmasens
Audimax
Carl-Schurz-Straße 10-16
66953 Pirmasens

Anmeldung W2V 25.09.2025

Anmeldung

Datenschutzhinweise
Einverständnis

Teilen
Link kopieren
Mailen
Drucken