Fachtagung „Industrielle Biotechnologie als Basis für nachhaltige Kunst-, Kleb- und Verbundwerkstoffe“

Donnerstag, 28. September 2023, 9 – 15 Uhr, Campus Pirmasens

Das Ziel des Bündnisses Waste2Value ist die Verbindung der bestehenden Kompetenzen in Bereichen wie Kleb- und Dichtstoffe, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe mit neueren, auf dem Einsatz von Mikroorganismen basierenden Ansätzen der industriellen Biotechnologie. Durch mehrere BMBF-geförderte Einzelprojekte unter Einbeziehung von Westpfälzer Forschungseinrichtungen und Unternehmen soll auf diese Weise ein Innovations- und Wachstumsschub für die regionale Wirtschaft ausgelöst werden.

Im Rahmen eines ersten Fachtages zur industriellen Biotechnologie in der (West-)Pfalz erhalten Sie Einblick in die einzelnen Innovationsvorhaben und Gelegenheit, sich mit Experten über die Potenziale der industriellen Biotechnologie auszutauschen. Insbesondere Unternehmen sind herzlich dazu eingeladen, in themenbezogenen Workshops ihre individuellen Bedarfe einzubringen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Um eine Anmeldung bis zum 15.09.2023 wird gebeten.

Programm

Beginn: 9 Uhr
Begrüßung: Markus Zwick (Oberbürgermeister Stadt Pirmasens) und Hochschulleitung
Grußwort: Prof. Dr. Eckhard Thines (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; Leiter des Instituts für Biotechnologie und Wirkstoffforschung; Biotechnologiebeauftragter der Landesregierung)
Impuls 1: Prof. Dr. Thomas Brück (Technische Universität München, Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie; Mitglied des BioÖkonomieRates der Bundesregierung
Impuls 2: N.N. (BASF SE, R&D White Biotechnology)
Zukunftsvision: Dr. Michael Lakatos (Hochschule Kaiserslautern, Verbundkoordinator Waste2Value)
Kaffepause ca. 10:30 Uhr
Projektstatus Waste2Value: „Kurz-Pitches“ der W2V-Teilprojekte
Mittagspause ca. 12:30 Uhr
Thematische Workshops (werden nach Eingang der Rückmeldungen (s.u.) festgelegt)
Veranstaltungsende gegen 15 Uhr

Veranstaltungsflyer als PDF

Die thematischen Workshops werden nachfrageorientiert angeboten. Folgende Themen stehen zur Auswahl.

smt1 filter 1 icon  Fermentative Gewinnung von biobasierten Grundstoffen
smt1 filter 2 icon  Extrakt-/Wirkstoffe aus Reststoffen
smt1 filter 3 icon  Energetische Nutzung von Reststoffen
smt1 filter 4 icon  Biobasierte Kunststoffe und Additive
smt1 filter 5 icon  Biobasierte Klebstoffe
smt1 filter 6 icon  Recycling von (biobasierten) Kunst- und Verbundwerkstoffen

Bitte nennen Sie bei der Anmeldung Ihre Präferenzen.

 

Veranstaltungsort
Hochschule Kaiserslautern, Campus Pirmasens
Audimax
Carl-Schurz-Straße 10-16
66953 Pirmasens

Anmeldung W2V

Anmeldung

Workshopphase:

Datenschutzhinweise
Einverständnis

Teilen
Link kopieren
Mailen
Drucken