Nichts ist so abwechslungsreich und faszinierend wie die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Mit einfachen Tricks und Experimenten lassen sich atemberaubende Phänomene hautnah erleben.

Tauchen Sie ein in die MI(N)Tmachwelt auf der Gartenschau in Kaiserslautern und lassen Sie sich begeistern! Von 11 bis 17 Uhr erwarten Sie spannende Experimentiershows und vielfältige MI(N)Tmachaktionen im Kompetenzzentrum der Gartenschau (ehemalige Blumenhalle). Viel Spaß beim MI(N)Tmachen und Entdecken –
auf der MINT-Messe 2022!

Aus dem Programm

Die große Physikantenshow

Mit ihren spektakulären Wissenschaftsshows haben sie schon rund 1 Million Zuschauer begeistert. Jetzt kommen die Physikanten endlich in die Westpfalz!

Seit 18 Jahren beweist das Physikantenteam: So unterhaltsam kann Naturwissenschaft sein! Wenn Ihr die Bühne betretet, wird Physik so witzig wie eine Comedy-Show, glamourös wie ein Abend im Varieté oder packend wie ein Fußballendspiel: Stabile 200-Liter-Fässer falten sich mit gewaltigem Knall zusammen oder ein Laserstrahl macht plötzlich Musik und wird zur Bassgitarre. Lass Dich überraschen, was die Physikanten diesmal ins Reisegepäck gepackt haben.

Bühne im Kompetenzzentrum / Obergeschoss: 12 Uhr / 14 Uhr / 16 Uhr

Magic Science Quiz

Rätsel und Zaubereien aus Natur und Wissenschaft

Hast du dich schon einmal gefragt, warum der Himmel blau ist oder woher das Rauschen in einem Schneckenhaus kommt? Hier erfährst du einfache Antworten auf schwierige Fragen der Naturwissenschaft. Du erlebst magische Experimente und wissenschaftliche Zaubereien und kannst nebenbei dein Wissen in unserem Magic Science Quiz testen. Geeignet für alle, die nicht nur mehr, sondern alles wissen wollen.

Bühne im Kompetenzzentrum / Obergeschoss: 13 Uhr

LEGO in Bewegung

Dank des Lauter Steine e.V. ist die LEGO-Ausstellung seit Jahren eines der Gartenschau-Highlights.

Auf der MI(N)Tmachwelt zeigt der Verein, was passiert, wenn LEGO-Steine auf Robotik treffen. Die bunten Steine kommen ordentlich in Bewegung und helfen dabei, knifflige Aufgaben zu bewältigen. Ganz besonders verblüffend: Der „Zauberwürfel-Löser“ und der „Steine-Sortierer“! In diesem Jahr könnt ihr erstmals aktiv mitbauen. Konstruiert mit einfachen Mitteln ein eigenes LEGO-Fahrzeug und tretet damit im Wettbewerb an.

Kompetenzzentrum / Erdgeschoss 11-17 Uhr

Chemie entdecken

Chemie ist nicht nur, wenn es stinkt und kracht!

An ihrer Experimentierstation zeigen Chemikerinnen und Chemiker der TU Kaiserslautern, dass Chemie in allen Bereichen unseres Alltags eine Rolle spielt. Spannende Experimente und interessante Quizfragen sorgen für einen unvergesslichen Besuch.

Komm‘ vorbei, experimentiere selbst und erlebe, wie cool Chemie eigentlich ist!

Kompetenzzentrum / Obergeschoss 11-17 Uhr

Dart trifft Mathematik

Wie Mathe Dir bei Dart helfen kann…

Für Dart-Profis ist klar, dass auf die Triple 20 gezielt wird. Ist man aber nicht so treffsicher und der Pfeil landet daneben, bekommt man womöglich eher fünf Punkte oder nur einen. Vielleicht ist es sinnvoller, das Feld mit der 10 anzuvisieren, weil daneben die 15 und die 9 liegen?

Wir werden experimentell das persönliche Streumuster bestimmen und mithilfe von math. Methoden für jede Teilnehmer:in individuell den optimalen Zielpunkt finden. Anschließend können wir prüfen, ob sich die Punkteausbeute tatsächlich erhöht.

Kompetenzzentrum / Obergeschoss 11-17 Uhr

Roboter können mehr

Roboter verändern die Welt!

Sei es in der Medizin, Fabriken oder im Straßenverkehr – intelligente Maschinen sind zu immer mehr Aufgaben fähig, von denen lange gedacht wurde, sie seien nur von Menschen erreichbar. Robotik ist eine Wissenschaft, die vielfältige Themenfelder vereint um Computer-Software in der realen Welt erfahrbar zu machen. Die Roboter-Experten der TU Kaiserslautern erklären Euch, was ihre Schützlinge inzwischen alles leisten können. An ihrem Stand könnt ihr  erste Erfahrungen in der Robotik sammeln indem ihr Lego MindStorms-Robotern Leben einhaucht.

Kompetenzzentrum / Erdgeschoss 11-17 Uhr

Virtual-Reality-Rallye

Die städtische KL.digital GmbH sorgt seit einigen Jahren dafür, dass Kaiserslautern „herzlich digital“ wird. Am Messestand von KL.digital könnt Ihr spektakuläre Cardboard VR-Videos ausprobieren und gut augestattet mit einer kostenlosen Cardboard-Brille zu einer VR-Rallye über das Gelände aufbrechen.

Findet die QR-Codes im Rahmen der digitalen Schnitzeljagd im Neumühlepark und sammelt unvergessliche 3D-Impressionen.

Kompetenzzentrum / Obergeschoss 11-17 Uhr

Ada Lovelace

Knack´ den Code! – Gegen die Zeit

Hier ist eure Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kombinierfähigkeit gefragt. An verschiedenen Stationen, wie beispielsweise den Türmen von Hanoi oder bei einem Reflex-Spiel an unserem kleinen Roboter könnt ihr Aufgaben gegen die Zeit lösen. In unserer Ausstellungreihe am „Anfang war Ada – die erste Programmiererin“ sind geheime Botschaften verschlüsselt. Schaft ihr es mit Hilfe eurer selbstgebauten Caeserscheibe das Geheimnis zu lüften? Probiert es aus und entschlüsselt das Rätsel.

Kompetenzzentrum / Obergeschoss 11-17 Uhr

Mobiler Entdeckerbus

Wie kommt der Strom ins Handy, wenn ich es auflade? Wieso ist Zitronensaft eigentlich so sauer? Und was passiert, wenn ich Backpulver mit Wasser mische? Diese und weitere Fragen werden beantwortet, wenn der MINT-Bus seine Türen öffnet.

An einigen Grundschulen in Kaiserslautern hat der mobile Entdeckerbus des städtischen Ökologieprogramms mit Unterstützung der ZRW bereits Station gemacht. Am 10. September steuert er die Gartenschau an. Freut Euch auf verblüffende Experimente!

Eingangsbereich Gartenschau 11-17 Uhr

Ihr Weg zur MI(N)Tmachwelt

Informationen zur Anfahrt und den Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Website der Gartenschau Kaiserslautern.

Veranstaltungspartner

Teilen
Link kopieren
Mailen
Drucken